Kindergarten Tausendfüßler
Gänseblümchengruppe
Öffnungszeiten: Buchungszeiten:
Montags - Donnerstags 7.00 - 15.00 Uhr 4-5 Stunden 120€
Freitags 7.00 -14.00 Uhr 5-6 Stunden 140€
6-7 Stunden 160€
7-8 Stunden 180€
Tagesablauf:
Bringzeit : 7.00 - 8.30 Uhr
Freispielzeit + Aufräumen: ca. 8.30 - 9.50 Uhr
Morgenkreis: 9.50 - 10.05 Uhr
Händewaschen + Klo: 10.05 - 10.15 Uhr
Brotzeit: ca.10.15 - 10.50 Uhr
Intensivzeit: ca. 10.50 - 11.30 Uhr
Anziehen + Garten ca 11.30 - 12.30 Uhr
Mittagessen 12.30 - 13.15 Uhr
Freispiel + Abholzeit 13.15 - 15.00 Uhr
Team Gänseblümchen:
08687 / 984 9991
Leitung/Gruppenleitung/Pädagogische Fachkraft:
Andrea Dandl
Pädagogische Ergänzungskraft:
Birgit Mayer
Pädagogische Ergänzungskraft:
Vroni Mayer (3 Tage)
Jahresthema Kindheitshelden
August:
-
-
-
Juli:
- Unser neues Thema ist - BIENE MAJA-
-
-
Juni:
-Wir beginnen unser neues Thema - HEIDI -
- Wir basteln Blumen Kronen für die Mädchen und die Buben falten einen Hirten Hut
- Ausflug zur "Alm" mit Brotzeit
- Ausflug zum Wildpark Oberreith
- Die Vorschulkinder besuchen die Schule
Mai:
- Der Zahnarzt war zu Besuch
- Wir beginnen ein neues Thema: PIPI LANGSTRUMPF
- Vroni besucht uns mit ihren 2 Pferden. Die Kinder dürfen die Pferde putzen, und sogar mit Punkten bemalen. Abschließend darf jedes Kind noch eine Runde geführt werden.
- Bei einem Spaziergang zum Reitsportzentrum Tengling haben wir bei der Kirche St. Coloman einen Limoandenbaum entdeckt und sofort die kühle Erfrischung genutzt und Brotzeit gemacht.
- Wir batiken Pipi Socken selbst
- Basteln für Vatertag
April:
- Wir pflanzen Kresse in Eiern an
- Wir färben Ostereier
- Osterfrühstück mit Brotzeitbuffet
- Ostereiersuche
- 2 Wochen Osterferien - Ferienbetreuung -
- Wir basteln aus Salzteig Muttertagsgeschenke
März:
- Abstimmung der Kinder über das neue Thema --> mehrstimmig gewonnen hat BIBI BLOCKSBERG
- Passend zum Thema verzaubern wir unsere "Schreinerei" in ein HEXEN LABOR -HEX HEX-
- Wir basteln lustige Hexenbesen Bilder
- Gemeinsam erfinden wir Zaubersprüche fürs Aufräumen uvm.
- Einführung des neuen Themas: CALIMERO
Februar:
- Thema "Pumuckl"
- Wir nutzen das Thema und benutzen nur Holz Spielsachen und sortieren alle Plastik Spielsachen gemeinsam aus
- Wir richten uns einen Schreinerei wie beim Meister Eder ein
- Wir bauen gemeinsam mit den Kindern ein Pumucklbett
- Wir verkleiden uns zu unserem Jahresthema
- FASCHINGSFEIER - buntes Faschingstreiben in der Turnhalle mit buntem Faschingsbuffet
Januar:
- Wir beginnen mit den Vorschulkindern die Würzbuger Sprachschule
- Thema "Nils Holgerson"
- Wir gestalten unsere Fenster mit Windowcolours
- Wir gestalten unseren Nebenraum als Bewegungsraum um
- Abstimmung der Kinder über das neue Thema --> mehrstimmig gewonnen hat PUMUCKL
Dezember:
- Adventsgeschichten mit den kleinen Engel Plotsch
- Adventskranz dekorieren und Adventskalender basteln
- Legegeschichte der Nikolauslegende mit Ostheimer Figuren nach Kett
- Plätzchen backen
November:
- Wir beobachten den Bagger der die "alte" Turnhalle abreißt
- Martinslieder singen
- Martinslegende erzählen und legen
- Martinsgänse backen
- Laterne basten
- Martinsfest mit Pferd am Dorfplatz in Tengling
Oktober:
- Thema "Puschel das Eichhörnchen"
- Wir kochen Gemüse Suppe
- Kirtahutschen beim Steiner Hans
- Apfelkuchen backen
September:
- Ankommen der "alten" und neuen Kindergartenkinder nach den langen Sommerferien
- Kennenlernen der Gruppenregeln
- Kennenlernen der Kinder
Team Sonnenblumen:
08687 / 984 9990
Gruppenleitung/Pädagogische Fachkraft:
Anita Seehuber
Pädagogische Ergänzungskraft:
Lisa Magg
Juni:
-
-
-
-
-
-
Juni:
- Anita Seehuber, Erzieherin u stellv. Leitung übernimmt die Gruppenleitung der Sonnenblumen
- Die Kinder haben ein neues Thema gewählt - Ritter, Prinzessin, Drache -
-
-
-Ausflug zum Wildpark Oberreith
- Die Vorschulkinder besuchen die Schule
Mai:
- Basteln für Muttertag
- Wir basteln Dinosaurier aus Klopapierrollen
- Gemeinsam basteln einen Vulkan aus Pappmache
- Kinderkino: In einem Land vor unserer Zeit
- Der Zanharzt kommt zu Besuch
- Wir backen einen Vulkankuchen
- Basteln für Vatertag
- Verabschiedung von Laura Bauer Erzieherin Sonnenblumen, da sie in einem anderen Kindergarten anfängt. - Viel Efolg -
April:
- Wir färben Ostereier
- Wir probieren die selbstgepflanzte Kresse
- Legegeschichte zu Ostern
- Ostereiersuche
- 2 Wochen Osterferien - Ferienbetreuung -
- Abstimmung zum neuen Thema - DINOS -
- Klanggeschichte: der kleine Dinosaurier
März:
- Thema: FÜHLING
- Geschichte und Legebild von der Märzfee
- Betrachtung TULPE
- Frühlingslieder singen und mit Instrumenten begleiten
- Osternester basteln
- Wir pflanzen Kresse an
Februar:
- Wir bauen uns ein Auquarium aus Karton
- Wir malen Unterwassertiere mit Windowcolours
- Der Kasperl war zu Besuch
- Wir feiern Fasching
Januar:
- Wir beginnen mit den Vorschulkindern die Würzbuger Sprachschule
- Thema: Unterwasser
- Legebild: Unterwasser
- Basteln: Seesterne, Fische, Muscheln uvm.
Dezember:
- Adventsgeschichten mit Rica dem Schaf
- Jeden Tag öffnet ein anderes Kind den Adventskalender
- Der Nikolaus hat uns besucht und uns ein Säckchen mitgebracht
November:
- Martinslieder singen
- Martinsgänse backen
- Martinslegende erzählen und legen
- Laterne basten
- Martinsfest mit Pferd am Dorfplatz in Tengling
Oktober:
- Gemüse Suppe kochen
- Kirtahutschen beim Steiner Hans
- Drachen basteln
- Herbst Lieder singen
September:
- Ankommen der "alten" und neuen Kindergartenkinder nach den langen Sommerferien
- Thema Nüsse: alles rund um Haselnüsse, Walnüsse und Kastanien
- Kennenlernen der Kinder und der Gruppe
Träger des Kindergarten Tenglings ist die Gemeinde Taching am See. Die Leitung ist Andrea Dandl.
Postanschrift:
Kindergarten Tausendfüßler
Turmgasse 3
83373 Taching am See
Tel. (08687) 985 985
Fax (08687) 985 986
Kindergarten@taching.de